Servus!
Wie beim letzten Bastltreff kurz gezeigt, möchte ich hier einige Informationen bzw. Links zum Thema OrgMode zusammenstellen.
Was ist der OrgMode?
OrgMode ist eigentlich ein EMACS-Modus. Das heißt, wenn man sein Leben im OrgMode organisieren möchte, dann muss man sich zwangsläufig auch mit dem EMACS beschäftigen.
OrgMode bietet eine Möglichkeit sein Leben zu organisieren (ToDo, Listen, Agenda, ...). Ich habe hier schon viele Sachen ausprobiert. Notizbücher, Textdateien, Evernode, OneNote, ....
Aber bis jetzt gefällt mir der OrgMode am besten. Vor allem, da die Org-Dateien alles reine Textdateien sind. Somit kann ich mit allen gängingen Texttools (grep, ...) danach suchen und habe auch die Möglichkeit mittels GIT meine ORG-Dateien zu versionsverwalten.
Eine guter Anlaufspunkt ist die
OrgMode-Homepage.Das
Manual bietet einen guten Überblick, über die Möglichkeiten, die OrgMode bietet.
Es wurde auch die Frage gestellt, wie lange ich den OrgMode "gelernt" habe. Das kann ich nicht sagen, da ich immer noch dabei bin. Das Tool ist einfach zu mächtig. Bzw. gibt es Optionen, die ich gar nicht nutze, oder noch nicht nutze, da ich noch keinen Verwendungszweck dafür habe.
Meiner Meinung nach ist der beste Einstieg in den OrgMode, klein anzufangen. Eine simple ToDo-Liste. Der rest ergiebt sich dann.
Hier noch eine kleine Warnung: OrgMode ist kein Tool, dass man einfach installiert und alles bietet, was man möchte. Wer glaubt, einfach schnell den EMACS und OrgMode installieren und jetzt hat er die Eierlegende Wollmilchsau, um sein Leben zu organisieren, der irrt. Man muss sich sein Setup individuell zusammenbauen. Es braucht einige Zeit, bis man "seinen" OrgMode gefunden hat.
MfG